Veröffentlicht:

Die Saarschleife Tafeltour - Wanderroute

.

Die Saarschleife Tafeltour - Wanderroute

Geschrieben von

Wenn es eine bekannte Wanderroute im Saarland gibt die jeder schonmal gelaufen haben sollte, dass heißt die "Tafeltour". Die Saarschleife Tafeltour ist eine der schönsten Wanderungen der Region und vereint malerische Natur, beeindruckende Ausblicke. Auf rund 16 Kilometern, die in etwa 5 Stunden zu bewältigen sind, erlebt man die Vielfalt des Saarlands hautnah.

Der Startpunkt: Mettlach und die Burg Montclair

Die Tour beginnt im idyllischen Städtchen Mettlach, bekannt durch die Keramikmanufaktur Villeroy & Boch. Geparkt haben wir bei der Kirche. Von hier aus führt der Weg zur Burg Montclair, einer mittelalterlichen Festung, die hoch über der Saarschleife thront. Die Burg ist ein idealer Ort für eine erste kleine Pause. Hier taucht man nicht nur in die Geschichte ein, sondern genießt auch einen herrlichen Blick über die umliegenden Wälder.

Am Ufer der Saarschleife entlang zur Fähre Welles

Nach dem Besuch der Burg führt der Weg hinab an das Ufer der Saarschleife. Dieses berühmte Flussphänomen, bei dem die Saar eine enge, hufeisenförmige Schleife zieht, gehört zu den bekanntesten Naturwundern Deutschlands. Entlang des Flussufers wandert man auf einem malerischen Pfad, der von üppigem Grün und dem leisen Rauschen der Saar begleitet wird. Bald erreicht man die Fähre Welles, eine kleine, handbetriebene Fähre, die Wanderer sicher über die Saar ins Steinbachtal bringt. Allein die Überfahrt ist ein kleines Highlight, das den Charme der Tour unterstreicht.

Der Aufstieg zur Teufelssteinhütte

Von hier aus geht es bergauf in Richtung der Teufelssteinhütte. Der Anstieg mag fordernd sein, doch die Mühe lohnt sich: Oben angekommen, erwartet einen ein gemütlicher Rastplatz und eine herrliche Aussicht über das Tal. Die Hütte ist der perfekte Ort, um eine kleine Stärkung einzunehmen und die Ruhe der Natur zu genießen.

Der Saarschleifenblick von der Cloef

Das nächste Highlight der Tour ist der weltberühmte Saarschleifenblick von der Cloef. Dieser Aussichtspunkt bietet einen spektakulären Blick auf die gesamte Saarschleife und ist ein absolutes Muss für jeden Wanderer. Hier oben merkt man, warum diese Region so viele Naturliebhaber begeistert: Der Blick auf den sich windenden Fluss, eingerahmt von dichten Wäldern, ist einfach atemberaubend. Ein idealer Ort, um innezuhalten und die Kamera zu zücken.

Rückweg über den Saar-Hunsrück-Steig

Von der Cloef aus führt der Weg über den Saar-Hunsrück-Steig zurück nach Mettlach. Der Premiumwanderweg ist bekannt für seine abwechslungsreiche Streckenführung und die hohe natürliche Qualität. Hier wechseln sich dichte Wälder mit offenen Lichtungen ab, und immer wieder bieten sich neue Ausblicke auf die Saar und die umliegende Landschaft. Der letzte Abschnitt der Tour führt einen entspannt zurück zum Ausgangspunkt in Mettlach.

Hier die offizielle Komoot Route zum nachlaufen

Empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findet du Inhalte von Komoot.

Kommentare